Eine Website besteht aus zwei Bereichen, dem Frontend und dem Backend.
Der Unterschied zwischen Backend und Frontend bei der Erstellung von Websites bezieht sich auf die Bereiche, die entweder für den Benutzer sichtbar oder für die Verwaltung der Website zuständig sind.
1. Frontend (Benutzeroberfläche):
- WordPress: Das Design der Website wird durch Themes festgelegt. Besucher sehen Inhalte wie Texte, Bilder und interaktive Elemente, die durch Plugins erweitert werden können (z. B. Kontaktformulare oder Online-Shops).
- Joomla: Das Design basiert auf Templates, die das Erscheinungsbild der Website bestimmen. Besucher haben Zugang zu Artikeln und interaktiven Funktionen, die durch Module und Erweiterungen hinzugefügt werden.
2. Backend (Verwaltungsoberfläche):
- WordPress: Das Dashboard ist benutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache Verwaltung von Seiten, Beiträgen und Design. Auch die Installation und Anpassung von Plugins ist unkompliziert.
- Joomla: Das Backend von Joomla bietet mehr Flexibilität und erfordert mehr technisches Wissen. Es ermöglicht eine detaillierte Steuerung der Website durch die Nutzung von Komponenten, Modulen und Plugins.
Wesentliche Unterschiede:
- WordPress zeichnet sich durch eine einfache Bedienung aus und eignet sich insbesondere für kleinere Websites und Blogs.
- Joomla bietet erweiterte Anpassungsmöglichkeiten und eignet sich besser für komplexere Websites, erfordert jedoch ein höheres Maß an technischem Wissen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Frontend ist der Teil der Website, den der Besucher sieht, während das Backend die Verwaltungsoberfläche darstellt, über die die Inhalte und Funktionen der Website gesteuert werden.